Infos zum Referendariat – Gut abgesichert in die Anwärterzeit
 

Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und stehen nun vor dem Referendariat oder der Anwärterzeit? Herzlichen Glückwunsch – damit beginnt Ihre Laufbahn im öffentlichen Dienst.

Gerade als Beamter oder Beamtin auf Widerruf sollten Sie sich jetzt mit den wichtigsten Versicherungen beschäftigen. Denn: Sie tragen bereits Verantwortung im Dienst, erhalten aber noch keine volle Absicherung durch den Staat.
Beihilfe, private Krankenversicherung und insbesondere die Absicherung bei Dienstunfähigkeit werden jetzt zum Thema.

Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

 

Welche Versicherungen brauche ich im Referendariat?

Als Referendar:in oder Beamtenanwärter:in auf Widerruf benötigen Sie in der Regel:

  • Eine private Krankenversicherung (PKV) mit Beihilfeergänzung
  • Eine Dienstunfähigkeitsversicherung, da Sie im Ernstfall keine oder nur sehr geringe Versorgungsansprüche haben
  • Eine Diensthaftpflichtversicherung, da Fehler im Dienst persönlich haftbar machen können
  • Optional: Eine Altersvorsorge, VWL, Unfallversicherung ggf. Pflegezusatzversicherung

Tipp:
Sichern Sie sich frühzeitig ab – schon mit dem Start ins Referendariat.
Denn auch hier gilt: Eine gute Vorsorge bedeutet weniger Sorgen und mehr Sicherheit in Ihrem neuen Lebensabschnitt.

 

Wir beraten Sie sehr gerne!

Senden Sie uns eine Nachricht an
Info@afi-gesellschaft.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie!

Häufige Fragen im Referendariat

Was bedeutet „Beihilfe“ konkret in der Anwärterzeit?

Als Beamter oder Beamtin auf Widerruf haben Sie Anspruch auf Beihilfe – der Staat übernimmt 50 % Ihrer Krankheitskosten, in manchen Bundesländern sogar mehr.
Die restlichen 50 % müssen Sie selbst über eine private Krankenversicherung absichern.

Die gesetzliche Krankenkasse ist in dieser Phase meistens nicht sinnvoll, da Sie dort den vollen Beitrag zahlen würden – ohne Beihilfeanspruch.

Warum ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung jetzt schon so wichtig?

Als Beamter oder Beamtin auf Widerruf haben Sie noch keinen Pensionsanspruch, wenn Sie dienstunfähig werden.
Das bedeutet: Im Ernstfall können Sie aus dem Dienst entlassen werden – ohne finanzielle Absicherung.

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung mit echter DU-Klausel sorgt dafür, dass Sie im Fall der Fälle ein monatliches Einkommen erhalten – unabhängig vom Staat.

Wie finde ich die passende Krankenversicherung?

Die Wahl der PKV ist sehr individuell. Wichtig ist, dass sie:

Beihilfetarife enthält
Leistungsstark, aber bezahlbar ist
Später mit der Verbeamtung mitwächst
Flexibel anpassbar bleibt (z. B. für Familienplanung)

Wir helfen Ihnen gerne, den Tarif zu finden, der wirklich zu Ihrer Laufbahn und Lebenssituation passt.

Gibt es Unterschiede zwischen Bundesländern?

Ja, in Details: Höhe der Beihilfe, Regelungen zur Pflegepflichtversicherung oder Fristen können variieren.
Wir kennen die wichtigsten Unterschiede und beraten Sie gerne individuell nach Ihrem Bundesland und Ihrer Schul- oder Laufbahnart.

Druckversion | Sitemap
© Florian Czech - AFI GmbH - Buchbacher Straße 5c - 84405 Dorfen

Anrufen

E-Mail